Suchen

Wie bereitet man das Auto für den Urlaub vor?

Die Urlaubszeit ist da! Planen Sie einen Sommerurlaub mit dem Auto? Das Reisen mit dem eigenen Fahrzeug bietet Freiheit, Flexibilität und die Möglichkeit, neue Orte in Ihrem eigenen Tempo zu entdecken. Damit unerwartete Pannen Ihre Reise nicht ruinieren, ist es wichtig, dem Auto vorab ausreichend Aufmerksamkeit zu schenken. Was sollten Sie alles überprüfen und woran sollten Sie denken?


Eine Überprüfung des technischen Zustands des Fahrzeugvor dem Urlaub kann Ihnen nicht nur Nerven, sondern auch den gesamten Urlaub retten. So lassen sich Mängel oder Defekte erkennen, die sich sonst z. B. mitten im Traumurlaub zeigen würden – und eine Autoreparatur im Ausland kann richtig teuer werden.



Reifen – die Grundlage für sicheres Fahren

Gut gewartete Reifen sind der Schlüssel zur Sicherheit und zum Komfort auf der Straße – besonders auf langen Strecken bei sommerlicher Hitze.

  • Prüfen Sie die Profiltiefe der Reifen. In den meisten Ländern ist es gesetzlich verboten, Sommerreifen mit einer Profiltiefe von weniger als 1,6 mm zu fahren. Vor der Reise sollten Sie sich z. B. auf den Webseiten des Automobilclubs des jeweiligen Landes informieren. Wenn Ihre Reifen abgefahren sind, überlegen Sie, ob Sie vor der Abfahrt neue Reifen kaufen.
  • Kontrollieren Sie den Reifendruck und passen Sie ihn ggf. an. Beachten Sie, dass der Reifendruck bei voll beladenem Fahrzeug ca. 10–15 % höher ist als im Normalbetrieb. Die empfohlenen Reifendruckwerte für ein voll beladenes Fahrzeug finden Sie im Serviceheft, an der Fahrertür oder im Tankdeckel. Messen Sie immer im kalten Zustand der Reifen. Der Druck kann sich zwischen Sommer- und Winterreifen unterscheiden.
  • Überprüfen Sie Ihre Reifen visuell auf mögliche Schäden (z. B. Bordsteinschäden) oder versteckte Defekte. Die Suche nach dem richtigen Reifen kann im Urlaub schwierig sein und Ihnen die Zeit rauben, die Sie mit Ihren Lieben verbringen wollten.

TIPP: Falls Sie noch mit Winterreifen fahren, wechseln Sie rechtzeitig auf Sommerreifen. Die Wintermischung nutzt sich bei Hitze schneller ab und verlängert den Bremsweg.



Überprüfung von Flüssigkeiten und Motor

Vor der Abreise prüfen Sie:

  • Motoröl
  • Kühlflüssigkeit
  • Bremsflüssigkeit
  • Scheibenwaschanlage – idealerweise mit Sommermischung, die Insekten auf der Windschutzscheibe entfernt

Visuell kontrollieren Sie, ob Betriebsflüssigkeiten austreten – unter dem Auto dürfen keine Pfützen sein. Fehlen Flüssigkeiten, füllen Sie nach oder lassen Sie sie im Service wechseln.


Die häufigsten Anzeichen, dass Flüssigkeiten gewechselt werden müssen, sind Verdunkelung, Trübung, Farbveränderung oder feste Partikel in der Flüssigkeit. Es gibt auch spezielle Tester zur Bestimmung der Flüssigkeitsqualität im Auto.


Bremsen nicht vernachlässigen

Zuerst die Bremsscheiben und -beläge optisch prüfen. Dann die Dicke messen. Bremsbeläge müssen ersetzt werden, wenn sie nahe an der im Benutzerhandbuch angegebenen Mindestdicke sind. Außerdem sollte das Bremssystem auf Dichtheit geprüft werden – das kann jede Werkstatt machen. Quietschende Bremsen können ein Hinweis auf abgenutzte Beläge sein.



Klimaanlage nicht vergessen

Sie kennen das: Hohe Temperaturen im Auto beeinträchtigen Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit – im überhitzten Auto kann sich die Reaktionszeit sogar verdoppeln. Deshalb ist ein angenehmes Mikroklima im Fahrzeuginneren so wichtig. Faustregel: Die Klimaanlage sollte maximal 5 Grad kühler eingestellt werden als die Außentemperatur, um einen Temperaturschock zu vermeiden.


Vergessen Sie auch den regelmäßigen Klimaservice nicht. Empfohlen wird dieser mindestens alle zwei Jahre. Effektiver ist jedoch ein jährlicher Service – am besten vor der Sommersaison. Nur so können Sie den Komfort der Klimaanlage voll genießen.


Mangelhafte Desinfektion der Klimaanlage und ein verstopfter Innenraumfilter sind ein großes Problem, das alle Passagiere betrifft. In einer verschmutzten Klimaanlage fühlen sich Bakterien, Schimmel und Mikroben wohl – diese verursachen nicht nur unangenehme Gerüche, sondern gefährden auch die Gesundheit.




Weitere kleine Aufgaben vor Urlaubsantritt

  • Ein neuer Luftfilter verbessert die Motorleistung und senkt den Verbrauch.
  • Neue Wischergummis sorgen für klare Sicht bei Regen.
  • Eine Licht- und Lampenkontrolle erhöht Sicherheit und Komfort.
  • Überprüfen und ziehen Sie alle Schrauben nach, die sich gelockert haben könnten.
  • Wenn sie schon alt sind, wechseln Sie auch die Zündkerzen.

TIPP: Haben Sie vor dem Urlaub keine Zeit oder trauen Sie sich die Kontrolle nicht zu? Dann überlassen Sie das Auto den Profis in der Werkstatt.



Woran sollten Sie vor der Fahrt noch denken? Hier sind 8 Tipps

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie alle persönlichen Dokumente und Fahrzeugscheine griffbereit haben – und vergessen Sie diese nicht zu Hause. :)
  2. Wenn Sie ins Ausland fahren, informieren Sie sich über die wichtigsten Punkte der örtlichen Gesetzgebung und beachten Sie ggf. abweichende Verkehrsregeln.
  3. Ruhen Sie sich vor der Abfahrt gut aus, machen Sie regelmäßig Pausen und wechseln Sie sich ggf. am Steuer ab.
  4. Lesen Sie vor der Einnahme von Medikamenten den Beipackzettel und stellen Sie sicher, dass keine Wirkstoffe enthalten sind, die Ihre Aufmerksamkeit beeinträchtigen.
  5. Nehmen Sie ausreichend Trinkwasser und Lebensmittel mit – dies hilft im Stau oder bei einer Panne gegen Dehydrierung.
  6. Die vorgeschriebene Fahrzeugausstattung sollte selbstverständlich vorhanden sein. Prüfen Sie, was in Ihrem Urlaubsland Pflicht ist.
  7. Für den Fall einer Panne sind Ersatzreifen, Reifenreparaturset und Radmutternschlüssel sehr nützlich.
  8. Wenn Sie keine Kaskoversicherung haben, überlegen Sie, eine kurzfristige Versicherung für die Urlaubsfahrt abzuschließen. Andere Verkehrsvorschriften, das Fahrverhalten und neue Situationen erhöhen das Unfallrisiko.


Eine gründliche Vorbereitung des Fahrzeugs auf die Sommerreise kann Ihnen viele Sorgen ersparen. Nehmen Sie sich Zeit für den Technikcheck oder überlassen Sie ihn dem Fachbetrieb. Sicherheit und Komfort auf der Straße sind unbezahlbar – und Ihr Urlaub sollte reibungslos und ohne Komplikationen verlaufen.


🛣️Gute Fahrt und einen schönen Sommer!☀️

Andere Artikel in der Aktuelles